Tier- und PflanzenReich
Natur und Tiere in Mecklenburg-Vorpommern erleben
Tiere beobachten und atemberaubende Landschaften mit vielfältiger Flora erleben. Das ist Mecklenburg-Vorpommern! Entdecken Sie Tiere und Natur hautnah.
Vielfältige Natur in Mecklenburg-Vorpommern – Küste, Wälder und Seen
Küstenwälder mit ihren typischen Windflüchtern der Ostsee, kleine Lagunen in den Boddengewässern, die weitreichende Seenlandschaft und die von der UNESCO geschützten alten Buchenwälder – dort sind viele geschützte Tier- und Pflanzenarten zu Hause. Auf einer Reise von grün umgeben führt beispielsweise die Deutsche Alleenstraße von der Insel Rügen bis in die Mecklenburgische Seenplatte und weiter bis nach Süddeutschland vorbei an beeindruckenden Landschaften. Ausflüge, Abschweifungen und Pausen lohnen sich, denn Falken, Adler und Co. fühlen sich hier besonders wohl und lassen sich vielerorts sichten.
Alles im Blick - Tierbeobachtungsplätze
Ein Rothirsch in der Waldlichtung, ein Biber beim Dammbau, der königliche Adler oder die majestätischen Kraniche. Fernglas, Kamera und Tierbestimmungsbuch stets griffbereit, warten Naturliebhaber mit Ruhe und Beharrlichkeit an Tierbeobachtungsplätzen auf den ersten Kontakt.
Neben dem Frühjahr ist der Herbst die beste Jahreszeit, um wildlebende Tiere zu beobachten. Rund um den Darßer Ort fühlt sich das Rotwild so wohl, dass es auch am Tage zu sehen ist. Während seiner Brunftzeit im September und Oktober ist das markante Röhren kilometerweit zu hören. Auch im Himmel bewegt sich viel. Anfang Oktober ist der Höhepunkt des Kranichzuges in Mecklenburg-Vorpommern, dann rasten hier Zehntausende der majestätischen Vögel.
Naturführungen – die Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen
Ranger und Förster lotsen Besucher in endlegende Winkel der unterschiedlichen Landschaften. Geführte Touren sind die beste Möglichkeit, die faszinierende Natur in Mecklenburg-Vorpommern mit der heimischen Flora und Fauna mit all ihren Besonderheiten hautnah zu erleben. Die Guides teilen ihr Wissen, geben Tipps beim Deuten von Tierstimmen und unterstützen beim Bestimmen von Pflanzenarten. Geheimnisse um Flora und Fauna werden enthüllt, die ohne Führung sicherlich unbemerkt bleiben würden.
Natur in Mecklenburg-Vorpommern mit Vogelbeobachtung im Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Der Naturpark Feldberger Seenlandschaft liegt im Südosten der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit seinen Klarwasserseen und Wäldern ist er ein gefährdetes Paradies für seltene Tiere und Pflanzen wie Schreiadler, Biber oder Fischotter. Ranger Axel Griesau fasziniert diese hügelige Endmoränen-Landschaft. Als Naturwächter hilft er durch Artenmonitoring, seine Heimat zu erhalten. Und bei Führungen erklärt er Gästen die Naturgeheimnisse seiner Heimat: Wo Wildbienen leben, warum Sommerwiesen als Kinderstube des Vogelnachwuchses taugen. Und wie sich Rote Milane mit der Thermik in die Höhe schrauben können.
Ob tierische Besonderheiten oder Baumriesen – hierzulande heißt es: raus aus dem Alltag und Natur entdecken!