Rügen - unentdeckte Insel
Die Kreideküste und Halbinsel Mönchgut sind nur einige landschaftliche Höhepunkte, die Maler magisch anzog.
Das blendende Weiß der Kreidefelsen, die weit verästelten knorrigen Bäume und das grünlich schimmernde Meer begeistern heute Naturliebhaber genauso wie einst die Romantiker. So wundert es nicht, dass Caspar David Friedrich diese auch in seinem Werk "Kreidefelsen auf Rügen" verewigte und dadurch weltbekannt machte. Auf Friedrichs Spuren wandern, das kann man bei der geführten Tour „Wild & Romantisch“ des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL.
Weitere eindrucksvolle Motive fand Friedrich auf Mönchgut. Die von Wind und Wasser geformte Landschaft der Halbinsel besteht aus mehreren Landzungen und Buchten und bietet zu jeder Jahreszeit ein beeindruckendes Naturschauspiel.
54 Hünengräber sind auf Rügen noch erhalten, einige davon waren bereits zur Zeit der Romantik beliebtes Zeichenmotiv, wie das Hünengrab bei Dwasieden oder Nobbin.
Weitere Orte der Romantik lassen sich auf der Halbinsel Wittow entdecken. Etwa die Kapelle von Vitt mit einer Kopie des Bildes „Petrus auf dem Meer“ von Philipp Otto Runge, die Pfarrkirche in Altenkirchen mit dem Svantevit-Stein oder das Kosegartenhaus Altenkirchen mit einer Dauerausstellung zu Leben und Wirken des berühmten Pfarrers und Freundes Caspar David Friedrichs, Ludwig Gotthard Kosegarten.
Mehr zu Ihrer Urlaubsplanung erfahren Sie hier.