• Die Theodor-Körner-Büste erinnert an den Patrioten und Schriftsteller., © Gabriele Skorupski
    Die Theodor-Körner-Büste erinnert an den Patrioten und Schriftsteller.
  • Im Eingangsbereich des Backsteingebäude steht ein Körner-Relief., © Gabriele Skorupski
    Im Eingangsbereich des Backsteingebäude steht ein Körner-Relief.
  • In dem kleinen Park befindet sich auch dieser Gedenkstein., © Gabriele Skorupski
    In dem kleinen Park befindet sich auch dieser Gedenkstein.

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin

Am 27. August 1813 wurde der Dichter Carl Theodor Körner, der als Freiwilliger des Lützower Freikorps gegen Napoleon kämpfte und dabei sein Leben verlor, in Wöbbelin beigesetzt. Die Mahn- und Gedenkstätten erinnern an das Leben des bekannten Schriftstellers und Patrioten.

Bereits 1814 wurde an der Stelle, wo Theodor Körner begraben ist, ein Denkmal zu Ehren des Schriftstellers und Patrioten errichtet. Berühmt wurde er vor allem durch seine Lieder im Freiheitskampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft und wurde später zur patriotischen Identifikationsfigur.
Heute erinnern die Mahn- und Gedenkstätten in einer ständigen Ausstellung an das Leben Körners im historischen Kontext und zeigen die politisch-ideologische Vereinnahmung seines Lebens durch nachfolgende Generationen. Selten werden die Widersprüche der deutschen  Geschichte so deutlich dargestellt wie hier: Die Ausstellung "Theodor Körner. 1791 - 1813. Poet und Patriot. Seine Erhebung zum Idol" und die Geschichte des Konzentrationslagers Wöbbelin befinden sich unter einem Dach.

Kategorie

Denkmäler und Sehenswürdigkeiten


+49 38753 80792


Kontakt:

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin

Ludwigsluster Straße 2b
19288  Wöbbelin

+49 38753 80792
info@gedenkstaetten-woebbelin.de


Ihr Ziel:

Theodor-Körner-Denkmal Wöbbelin
Ludwigsluster Straße 2b
19288 Wöbbelin


Routenplaner

Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.


Entspannt von Tür zu Tür

Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Natürlich Romantisch
Gefördert durch: close