• Ausstellung im Stadtmuseum, © André Hamann
    Ausstellung im Stadtmuseum

Stadtmuseum Güstrow

Seit 2003 hat das Stadtmuseum Güstrow einen neuen Standort: Es befindet sich über dem Stadtarchiv im 1826 errichteten Spital eines Landarbeitshauses.

Die neue Dauerausstellung macht die historische Bedeutung der Stadt als Zentrum geistiger, politischer und künstlerischer Auseinandersetzungen sowie die bevorzugte Stellung der Stadt innerhalb des Landes Mecklenburg sichtbar. Zu den Besonderheiten gehören die 12.000 Blatt umfassende Theaterzettelsammlung sowie ein großer Teil des künstlerischen Nachlasses des in Güstrow geborenen Malers, Kopisten und Restaurators Otto Vermehren (1861-1917), der ab 1900 in Florenz als Direktor die Restaurierungswerkstätten der Uffizien leitete. Zudem zeigt das Museum das mittelalterliche Güstrow sowie die Darstellung der Residenzgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert, die Zeit der Befreiungskriege 1813/14 und eine Sammlung deutscher Expressionisten. Einzelausstellungen zeigen Leben und Werk des in Güstrow geborenen Malers der deutschen Romantik Georg Friedrich Kersting (1785-1847) und des Dichters John Brinckman (1814-1870), Mitbegründer der neuen niederdeutschen Literatur.

certificate

Kontakt:

Stadtmuseum Güstrow

Franz-Parr-Platz 10
18273  Güstrow

+49 (0)3843 769120


Ihr Ziel:

Stadtmuseum Güstrow
Franz-Parr-Platz 10
18273 Güstrow


Routenplaner

Planen Sie hier Ihre Anreise mit dem Auto.


Entspannt von Tür zu Tür

Planen Sie hier Ihre Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Natürlich Romantisch
Gefördert durch: close