Staatliches Museum Schwerin
In prominenter Lage am Schweriner See finden die Besucher eine Spitzenkollektion niederländischer Malerei, darüber hinaus Gemälde vom 16. bis 21. Jahrhundert sowie kunsthandwerkliche und graphische Werke.
Das Staatliche Museum Schwerin bleibt aufgrund von Bauarbeiten vorrübergehend geschlossen.
Das Staatliche Museum Schwerin ist geprägt durch ihre Spitzenkollektion niederländischer Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts. Die mecklenburgischen Herzöge trugen eine der hochrangigsten europäischen Sammlungen holländischer und flämischer Malerei des 17. bis 18. Jahrhunderts zusammen. Sie erwarben Kunstwerke von heute weltberühmten Meistern wie Rubens, Rembrandt, Jan Brueghel d. Ä. und Frans Hals.
Mit 34 Gemälden und zahlreichen Handzeichnungen besitzen die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern die weltweit größte Sammlung des französischen Tiermalers Jean-Baptist Oudry, darunter die berühmte Nashorndame Clara. Werke des 20. Jahrhunderts von Max Liebermann, Lovis Corinth, Nam June Paik und Wolfgang Mattheuer bereichern die Sammlung.
Abgerundet wird die Sammlung durch zahlreiche grafische und kunsthandwerkliche Stücke, die Ernst Barlach Stiftung Bölkow und die deutschlandweit größte Kollektion von Werken Marcel Duchamps. Seit August 2013 beherbergt die Galerie die einzige Uecker-Sammlung in Norddeutschland.
Das Gesamtkunstwerk Museum, in seiner Einheit von Bau und Sammlung, ist kaum mit anderen Häusern in Deutschland vergleichbar. Es bietet zu den ständigen Sammlungen wechselnde Ausstellungen, in denen neue Aspekte der Kunstgeschichte in Szene gesetzt werden.
Kunst und Kultur muss für alle Menschen erlebbar sein. Daher bieten wir barrierefreie Angebote für Menschen Mobilitäts- und Sinneseinschränkung an. Auch Senioren oder Familien mit kleinen Kindern genießen grenzenlose Erlebnisse.
Für unsere blinden und sehbehinderten Besucher bieten wir:
- einmal im Monat öffentliche Führung mit Tastbildern
- individueller Rundgang mit Lesetasthörbuch (zur Ausleihe)
- das Lesetasthörbuchs kann im Shop käuflich erworben werden
- Begleithefte in Schwarz- und Brailleschrift mit Tastbildern für diverse Wechselausstellungen
Für unsere mobilitätseingeschränkten Gäste bieten wir:
- Zugänglichkeit zu allen Ausstellungsräumen und Serviceräumen (WC, Café, Garderobe)
Für Besucher mit Lerneinschränkungen bieten wir an:
- Führung in leichter Sprache
- ab Oktober 2017 Audioguide in leichter Sprache
Unseren hörgeschädigten Besuchern steht ab Oktober 2017 ein Audioguide in Deutscher Gebärdensprache zur Verfügung.
Senioren bieten wir eine Sitzgelegenheit zum Mitnehmen während des Rundgangs. Erleben Sie das Museum im Rahmen eines Aktivprogramms in Seniorengruppen.
Unser Service für Familien:
- Erlebnisraum mit vielen Anregungen zum kreativen Gestalten
- Kauf einzelner Karten zu ausgewählten Kunstwerken oder der gesamten Museumsbox
- Wickeltisch, Zugänglichkeit zu allen Ausstellungsräumen mit Kinderwagen