Natur entdecken und verstehen
Erlebniszentren zeigen, wie Natur tickt
Außergewöhnliche Erlebniszentren bieten faszinierende Einblicke in die geniale Werkstatt der Natur.
Schneeweiße Kreidefelsen, röhrende Hirsche und trompetende Kraniche - so empfängt Mecklenburg-Vorpommern seine Gäste.
In allen Regionen staunen Besucher über die Wunder der Natur. Ob wandernde Dünen, versteinerte Igel, vor dem Wind flüchtende Bäume oder salzige Wiesen – die Entdeckungen nehmen kein Ende.
Ein Drittel der Landesfläche steht unter Naturschutz. Drei Nationalparks, drei Biosphärenreservate und sieben Naturparks bewahren eine sagenhafte Tier- und Pflanzenwelt.
Wer in dieses Reich der Natur eintauchen will, beginnt am besten in einem der einzigartigen Erlebniszentren. Hier reisen Naturfreunde durch das Reich der Menschenaffen, spazieren durch einen Bärenwald oder über einen Baumwipfelpfad. Einzigartige Aquarienlandschaften nehmen sie mit in ein sonst verborgenes Universum. Wer erfahren will, wie Natur tickt, ist hier genau richtig.
Natur-Erlebniszentren in Mecklenburg-Vorpommern in bewegten Bildern entdecken
Die neue Outdoor-Ausstellung „Wo Natur Zuhause ist“ zeigt die besondere Vielfalt der Natur in Mecklenburg-Vorpommern – ein großartiges Erlebnis zu jeder Jahreszeit. Das Begleitheft zur Ausstellung (PDF, 5 MB) gibt einen Überblick über alle Motive und Fotografen. Mit der Augmented Reality App „So tickt Natur“ gehen Besucher der Ausstellung u. a. mit Videos und 360-Grad-Ansichten auf eine ganz besondere Reise durch die Natur und Erlebniszentren in Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausstellung wird bis zum 30.11.2021 in Sassnitz auf dem Rügenplatz zu sehen sein.