• Orte der Romantik mit dem Rad erleben, © TVV/pocha.de
    Orte der Romantik mit dem Rad erleben
  • Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34, Öl auf Leinwand, © Pommersches Landesmuseum/Caspar David Friedrich
    Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34, Öl auf Leinwand
  • Neubrandenburg, um 1818, Öl auf Leinwand, © Pommersches Landesmuseum/Caspar David Friedrich
    Neubrandenburg, um 1818, Öl auf Leinwand

Motive der Romantik erleben

Fasziniert von der natürlich romantischen Landschaft des Nordens, verewigten viele Künstler diese eindrucksvoll in ihren Werken.

Der in Greifswald geborene Caspar David Friedrich  fand zahlreiche Motive in seiner Heimat. So sind Greifswald, Neubrandenburg, Stralsund oder die Insel Rügen wichtige Ausgangspunkte für Friedrichs künstlerische Arbeit.

Seine Heimatstadt Greifswald war ihm mit den maritimen Ansichten am Greifswalder Hafen, dem geschäftigen Marktplatz, dem Dom St. Nikolai und dem Kleinen Jakob sowie der Klosterruine Eldena, einem Hauptmotiv des Malers, mehr als einmal Inspirationsquelle für seine Gemälde.

Auch seine Reisen auf die Insel Rügen in den Jahren von 1801 bis 1826 prägten ihn besonders. Auf seinen insgesamt sieben Rügenreisen entdeckte Friedrich die Kreideküste, verschiedene Hünengräber auf Jasmund sowie das Kap Arkona auf Wittow als bedeutende Bildmotive. Es entstand eine Vielzahl an Zeichnungen, bei denen Friedrich schon früh ein Gefühl und eine Technik für die bildkünstlerische Umsetzung der Weite der Landschaft entwickelte. Mit seinen Zeichnungen im Gepäck, setzte er diese in seinem Atelier in Dresden in seinen sogenannten Stimmungs- oder Seelenlandschaften um. So entstand etwa nach seiner Hochzeitsreise im Jahr 1818 sein berühmtes Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen".

Das Wahrzeichen der Insel Rügen - der Königsstuhl bei Sonnenaufgang, © TZR/D.Lindemann

Hochuferweg auf Rügen

Weiße bizarre Kreidefelsen, türiksfarbene Ostsee und urige Buchenwälder-Rügens romantische Kreideküste beeindruckte seit jeher Maler, Dichter und Denker.

zum Angebot »

Inspirierende Landschaften und Orte

"Genius loci" der "Geist des Ortes"

Gefördert durch: close
Natürlich Romantisch
Gefördert durch: close