Mecklenburgische Seenplatte
Urlaub im Land der 1.000 Seen
Über 1.000 Seen und Deutschlands größter See fügen sich in dieser Region zu einem wahren Eldorado für Wassersportfans zusammen - ob beim Paddeln, dem Urlaub auf dem Hausboot oder zum Segeln.
In der Mecklenburgischen Seenplatte ist man eigentlich stets auf dem Wasser. Schließlich gilt das Revier als Europas größtes geschlossenes Seengebiet. Praktisch hinter jedem Hügel und jedem Wald glitzert ein Gewässer. Die über 1000 Seen und die sie verbindenden Flüsse laden zu Exkursionen auf dem Wasser ein. Die Kulisse eines solchen Abenteuers ist ebenso abwechslungsreich wie eindrucksvoll, die Landschaft üppig und die Natur geschützt. Ganz besonders gilt dies natürlich für den "Müritz-Nationalpark" sowie die Naturparke "Nossentiner/ Schwinzer Heide" und "Feldberger Seenlandschaft". Und zwischen der ursprünglichen Natur liegen verträumte Dörfer und verwinkelte Kleinstädte, charmante Gutshöfe und verwunschene Schlösser.
Und wann haben Sie das letzte Mal ausgiebig die Sterne beobachtet? Keine Lichtverschmutzung trübt den Blick in den schier endlosen Nachthimmel über der Mecklenburgischen Seenplatte, welcher besonders im Herbst und Winter zum ausgedehnten „Baden“ im leuchtenden Sternenmeer einlädt.
Umweltfreundlich mobil sein
Im Rahmen des Projektes 'MÜRITZ rundum' haben Sie die Möglichkeit die Region bequem und umweltfreundlich mit dem Bus zu erkunden. Übernachtungsgäste in Waren (Müritz), Klink, Röbel/Müritz und Rechlin können die Busse rund um die Müritz und insbesondere die Nationalparklinie sogar kostenfrei nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter www.mueritz-rundum.de .
Wandern 3.0 in der Mecklenburgischen Seenplatte
Ob zu Fuß, mit dem Rad oder über Wasser: Die Mecklenburgische Seenplatte bietet mit ihrer unberührten Natur und zahlreichen Seen ideale Bedingungen für das Wasserwandern, Wandern und Radwandern.
Ein einzigartiges Erlebnis schafft die Wanderung zu Fuß entlang dem Müritz Ufer oder durch alte Buchenwälder im Müritz-Nationalpark. Im Land der 1000 Seen kommt auch für Wassersportler keine Langeweile auf - mit dem Kanu oder Kajak lassen sich die kleinen Seen und verbindenden Flüsse wunderbar entdecken.
3 Touren-Tipps für die Wandern 3.0 Ausflüge
- Wandern:Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Radwandern: Müritz-Rundweg
- Wasserwandern: Feldberger Seenlandschaft
Hausbooturlaub mit „Tante Frieda“ im Land der 1000 Seen
Die Müritz, alle angebundenen Seen und die Kleinseenplatte sind wie gemacht für Freizeitkapitäne. Die Gewässer dürfen führerscheinfrei befahren werden – ein Charterschein, der nach einer zwei- bis dreistündigen Einweisung ausgehändigt wird, genügt.
- Eine Oase der Entschleunigung
Jegliches Zeitgefühl geht verloren, wenn die „Tante Frieda“, eine 25 qm große, schwimmende Ferienwohnung vom Typ „Sundeck 400“, langsam und gleichmäßig auf dem Müritzarm dahingleitet. Es ist der Inbegriff grenzenloser Urlaubsfreiheit auf dem Wasser, wenn die Landschaft die Route der Reise bestimmt. Nachts ist nur das „Huhuuu“ der Eulen zu hören und beim Frühstück auf dem Deck fliegen Kraniche vorbei – ein einzigartiges Naturerlebnis. - Alle Wünsche unter einem Dach vereint
Die Frage „Was steht heute an?“ taucht gar nicht erst auf. Einfach in der Hängematte die Seele baumeln lassen, lesen, die Natur genießen, sich sonnen oder angeln. Alternativ bietet der Sprung ins herrlich warme Wasser oder eine Runde mit dem Stand-up-Paddel eine Erfrischung direkt vom Boot aus. - Erlebnisreiche Landgänge
Zahlreiche Städte und Aktivitäten laden zu Landgängen ein. Wie wäre es mit einem Ausflug ins beschauliche einstige Ackerbürgerstädtchen Röbel mit seinem 58 Meter hohen Kirchturm oder dem Müritzeum in Waren (Müritz) mit einem Maränenbecken, das sich über zwei Stockwerke erstreckt? Oder aufs Rad springen und von Wesenberg auf dem Havelradweg in den Müritz-Nationalpark fahren und abends wieder ablegen.
Die Urlaubsexperten für die Mecklenburgische Seenplatte
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte
www.mecklenburgische-seenplatte.de
Telefon: +49 39931 5380