Mecklenburg-Vorpommerns kulinarische Facetten sind bunt und vielfältig. Aus klaren Gewässern, fruchtbaren Äckern, saftigen Wiesen und üppigen Wäldern – die natürlichen Schatzkammern des Landes – kommt so gut wie alles, was auf Tischen und Tafeln landet. In bester Qualität.
Kulinarische Spezialitäten
Frische Brötchen mit butterzartem Fisch, noch warm aus dem Räucherofen. Würziger Ziegenkäse und leckere Wildschweinsalami auf backofenfrischem Landbrot. Heißer Sanddornnektar und frischgebrautes, schwarzes Bier. Diese landestypischen Leckereien sind weit über die Grenzen Mecklenburg-Vorpommerns hinaus bekannt.
Aber haben Sie auch schon einmal Biesterfelder Renette oder Juwel von Kirchwerder gekostet? Klosterknopf oder Dicke Liese probiert? Wissen Sie wie Krause Glucke oder Lila Luder schmecken?* Nein? Dann begleiten Sie uns auf eine kleine Reise durch Mecklenburg-Vorpommerns kulinarische Landschaften. Lernen Sie unsere köstlichen Seiten kennen und kommen Sie auf den Geschmack!
*Biesterfelder Renette und Juwel von Kirchwerder sind alte Apfelsorten, Klosterknopf und Dicke Liese leckerer Ziegenkäse. Die Krause Glucke ist kein wirres Huhn, sondern ein Speisepilz und das Lila Luder kein schlüpfriges Mädel, sondern eine Möhrenkreuzung.
Regional, frisch und biologisch
Egal ob Fisch, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse oder Kräuter – in Mecklenburg-Vorpommern sind die Wege kurz zwischen Bauer und Händler, zwischen Fischer und Kneiper, zwischen Jäger und Koch. Man kennt und man schätzt sich. Viele Produzenten sind davon überzeugt, dass Tiere nicht nur eine artgerechte Haltung und ein glückliches Leben verdient haben, sondern das man dieses Glück auch schmeckt. Darum wachsen hier immer mehr Nutztiere in artgerechter Haltung auf. Mit genügend Auslauf und natürlichem Futter ohne Wachstumsraketen.
Im Bio-Gut Darß zum Beispiel, inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, gibt es Rind,- Kalbs-, Lamm-, Ziegen- und sogar Wasserbüffelfleisch aus eigener Bio-Tierhaltung. Und wer das alles einmal beschnuppern will, ist herzlich willkommen.
Bio-Qualität hat sich auch Biofrisch Nordost auf die Fahnen geschrieben: Was hier über den Tresen des Hofladens geht - ob Kartoffeln, Kohlrabi, Möhren, Porree, Brot oder Backwaren, weiß nichts von chemisch-synthetischem Dünger oder Pflanzenschutzmitteln und hat einen genetisch tadellosen Stammbaum.
Wer Wert auf regionale Produkte legt, landestypische Spezialitäten probieren und mit nach Hause nehmen möchte oder hinter die Kulissen ökologischer Landwirtschaftsbetriebe schauen möchte, ist in Mecklenburg-Vorpommern gut aufgehoben. Entdecken und probieren Sie Marzipan aus Stralsund, Obstbrände aus Schwechow, Schokolade aus Rostock, Senf aus Schlemmin und noch viel mehr.
Erlesene Restaurants
Für das ganz große Geschmacksabenteuer finden Sie hier erstklassige Gastronomen, die für Feinschmecker-Gäste unvergessliche Gourmet-Stunden zaubern.
Wenn Ronny Siewert in Heiligendamm den Kochlöffel kreisen lässt, Matthias Stolze in Rostock-Warnemünde seinem Herd Feuer unter den Platten macht oder Daniel Schmidthaler in der Feldberger Seenlandschaft seinem Affen Zucker gibt, dann schwingen sich wahre Könner auf zu astronomischen Sphären der Kochkunst. Sie kochen mit unbändiger Lust und Leidenschaft und interpretieren traditionelle Gerichte auf originelle Weise. Auch sie schwören auf regionale Produkte wie Fisch, Wild und Sanddorn und kombinieren diese in unerwarteten Arrangements und zu erstaunlichen Menüs.
Wenn Ihre Geschmacksknospen neugierig sind auf Fischroulade im Spinat-Speckmantel, Rindfleischblutwurst auf Selleriepüree oder Ostseeschnäpel auf Senfkohl mit Birne und Butterreis und Sie zum Dessert am liebsten einen Scheiterhaufen mit Mönchguter Äpfeln testen möchten oder Pralinen aus Ziegenkäse mit Rotweinbirne und Sanddorn-Mousse, dann sind Sie bei uns goldrichtig.