Caspar David Friedrich
Der im Jahr 1774 geborene Caspar David Friedrich ist der berühmteste Sohn der Stadt Greifswald.
Caspar David Friedrich gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Frühromantik. Zu den weltbekannten Werken des Landschaftsmalers zählen die „Kreidefelsen auf Rügen“, „Mönch am Meer“, „Wanderer über dem Nebelmeer“, „Zwei Männer in Betrachtung des Mondes“, „Wiesen bei Greifswald“ und „Ruine Eldena im Riesengebirge“.
Die Gemäldegalerie des Pommerschen Landesmuseums in Greifswald besitzt eine umfangreiche Sammlung an Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen von Caspar David Friedrich. Hier hängt die berühmte „Ruine Eldena im Riesengebirge“.
Im Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald werden nicht nur die biographischen Stationen seines Lebens in historischer Atmosphäre des ehemaligen Wohn- und Geschäftshaus der Familie Friedrich erzählt, sondern darüber hinaus mit dem Eldena- und dem Rügenraum wichtige Motive des Malers näher beleuchtet. Dazu kommen das Familienkabinett und die Caspar-David-Friedrich-Galerie mit Ausstellungen zur zeitgenössischen Rezeption der Kunst der Romantik.
Zu Ehren des berühmtesten Sohnes der Stadt Greifswald wird alljährlich das Stadtfest „Ein Tag mit Caspar David Friedrich“ gefeiert. Darüber hinaus können Sie dem Maler bei thematischen Führungen entlang des Caspar-David-Friedrich-Bildweges begegnen.